Datenschutzerklärung
AlpineTow Guardians nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, die Sie beim Besuch unserer Online-Plattform oder bei der Nutzung unserer Dienstleistungen bereitstellen. Sie gilt für alle Daten, die wir im Zusammenhang mit den von AlpineTow Guardians angebotenen Dienstleistungen wie 24/7-Abschleppdienst, Unfallbergung, Pannenhilfe, Flachbetttransport, sichere Fahrzeuglagerung und kleinere Reparaturen vor Ort erheben.
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Online-Plattform ist:
AlpineTow Guardians
1290 Berggasse, Floor 3
5020 Salzburg, Austria
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die für die Bereitstellung unserer umfassenden Dienstleistungen im Bereich Fahrzeugbergung und -abschleppung notwendig sind.
- Direkt von Ihnen bereitgestellte Daten: Dazu gehören Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Fahrzeugdetails (Marke, Modell, Kennzeichen), Standortdaten bei Inanspruchnahme von Notdiensten sowie Zahlungsinformationen. Diese Daten werden erhoben, wenn Sie uns kontaktieren, einen Service anfordern oder Formulare auf unserer Online-Plattform ausfüllen.
- Automatisch erhobene Daten: Beim Besuch unserer Online-Plattform werden bestimmte technische Daten automatisch erfasst, wie z.B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer URL, Zugriffszeiten. Diese Informationen dienen der Gewährleistung der Funktionalität und Sicherheit unserer Online-Plattform sowie der statistischen Analyse zur Verbesserung unseres Angebots.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (z.B. bei der Bereitstellung von Abschleppdiensten).
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen (z.B. zur Sicherstellung der IT-Sicherheit oder zur Optimierung unserer Dienstleistungen).
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Falls Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten für konkrete Zwecke erteilt haben (z.B. für Marketingkommunikation). Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Soweit die Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
4. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Durchführung unserer Dienstleistungen: Hierzu gehören die Koordination von Abschlepp- und Bergungseinsätzen, die Abwicklung von Pannenhilfe, die Durchführung von Diagnosen und kleineren Reparaturen vor Ort sowie die sichere Lagerung von Fahrzeugen.
- Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen, Bereitstellung von Informationen über unsere Dienstleistungen und Kundenbetreuung.
- Verwaltung und Abrechnung: Bearbeitung von Zahlungen, Rechnungsstellung und Buchhaltung.
- Marketing und Verbesserung unserer Dienstleistungen: Analyse der Nutzung unserer Online-Plattform zur Verbesserung unseres Angebots und zur Personalisierung von Marketinginhalten, sofern Sie dem zugestimmt haben.
- Sicherheit: Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Online-Plattform und Dienstleistungen.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber notwendig ist, eine gesetzliche Grundlage besteht oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Dies kann umfassen:
- Dienstleister: Wir arbeiten mit ausgewählten Dienstleistern zusammen (z.B. Zahlungsdienstleister, IT-Dienstleister, externe Fahrzeuglager), die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese Dienstleister erhalten nur die Daten, die sie für ihre jeweiligen Aufgaben benötigen, und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
- Behörden und Gerichte: Im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung oder zur Durchsetzung unserer Rechte können wir Daten an Behörden oder Gerichte weitergeben.
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (Drittländer) findet nicht statt, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich und es bestehen entsprechende Garantien für ein angemessenes Datenschutzniveau (z.B. EU-Standardvertragsklauseln).
6. Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Dazu gehören die Verschlüsselung von Datenübertragungen (SSL/TLS), Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsprüfungen.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten). Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, und falls ja, Auskunft über diese Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Speicherung nicht mehr notwendig ist, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht oder für Direktmarketing verwendet wird.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die österreichische Datenschutzbehörde.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 1.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder bei Änderungen unseres Dienstleistungsangebots anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Online-Plattform veröffentlicht.
10. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren unter:
AlpineTow Guardians
1290 Berggasse, Floor 3
5020 Salzburg, Austria